St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Herr Prof. Dr. Fred Mast
Institut für Psychologie, Universität Bern
Unsere Wahrnehmung ist weitaus komplexer als wir annehmen. Wir haben keinen direkten Zugang zu der Welt, die uns umgibt. Lediglich die Rezeptoren in unseren Sinnesorganen bilden die Brücke zur Aussenwelt. Die Informationen unserer Sinnesorgane sind aber nicht hinreichend für die Welt, wie sie sich in unserer Wahrnehmung präsentiert. Wahrnehmung ist ein Produkt des Gehirns, das die Informationen von den Sinnesorganen wie ein Statistiker auswertet. Das Ergebnis der Auswertung geschieht ohne Verzögerung, in Echtzeit. Unsere Wahrnehmung ist dabei durch Vorwissen, Erwartungen und Annahmen geprägt. Deswegen ist unser Gehirn sogar fähig, Wahrnehmung ohne Information von den Sinnesorganen zu erzeugen. Und dadurch entstehen Träume, die uns das Bewusstsein im Schlaf zurückbringen.