St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Prof. Dr. em. Kathrin Altwegg
Physikalisches Institut, Abteilung Weltraumforschung und Planetologie, Uni Bern
Der Forscher- und Eroberungsdrang der Menschheit sind und waren Treiber für die Entwicklung der Menschheit seit den Anfängen. Wer möchte nicht manchmal hinauf fliegen zu den Sternen, der Sonne entgegen, sich in den unendlichen Weiten des Alls verlieren?
Im Vortrag werde ich die Geschichte der Weltraumfahrt, ihre Höhen und Tiefen, ihren Sinn und Unsinn erläutern und auch einen Blick in die Zukunft wagen. Mit dem Rennen zum Mond hat die Weltraumfahrt richtig Fahrt aufgenommen als Stellvertreter-Krieg zwischen zwei Nationen. Heute sind wir wieder an einem ähnlichen Punkt. Allerdings mischen nun auch Privatpersonen mit. Was nützt uns Weltraumfahrt? Bemannt oder unbemannt? Wo sind ihre technischen und ethischen Grenzen? Diese und ähnliche Aspekte sollen unter die Lupe genommen werden.