Computertreff an der Wirtschaftsschule KV Winterthur, Tösstalstrasse 37
Programm Sommersemester 2023
Am 22. Februar beginnt das Sommersemester.
(Aktualisiert am 02.02.2023)
Programm Sommersemester 2023
Am 22. Februar beginnt das Sommersemester.
(Aktualisiert am 02.02.2023)
Kennenlernen der Messengerdienste.
WhatsApp: Status nutzen, Broadcast anwenden, erstellen von GIFS und Umfragen.
Threema: die Möglichkeiten kurz erklären.
Software: Smartphone
Eigenes Handy oder Tablet mitbringen – empfohlen
Einführung allgemein: Dokumente anlegen, öffnen, speichern; Daten eingeben, sortieren, filtern; formatieren; einfache Formeln.
Vertiefung: Budgetplan (evtl. mit Diagramm)
Software: Excel
Cloud-Speicherung OneDrive von Microsoft nutzen mit Hilfe des Explorers in Windows. Diverse Einstellungen für Speicherung, Synchronisierung, Benachrichtigungen, Datensicherung.
OneDrive in mobilen Geräten nutzen.
Wie sicher ist die Nutzung von OneDrive?
Software: Windows
Eigenes Handy oder Tablet mitbringen – empfohlen
Eigenen Laptop mitbringen – empfohlen
Logindaten für eigenes MS-Konto mitbringen – empfohlen
Wie kann man feststellen, ob der Account und das dazugehörige Passwort gehackt wurden? Was kann man dagegen tun?
Wie kann man Spam erkennen, wie kann man sich dagegen schützen? Was versteht man unter «Phishing»? Wie gefährlich können Links sein?
Mit Regeln die E-Mail-Nachrichten im Outlook automatisch verschieben, kennzeichnen, besser organisieren und unerwünschte sofort löschen.
Software: Outlook
Eigenen Laptop mitbringen – empfohlen
Verschiedene Browser verwenden mit unterschiedlichen Einstellungen zum Datenschutz: Werbeblocker (Adblocker) einsetzen, privaten oder inkognito Modus verwenden, Chronik/Verlauf regelmässig (eventuell automatisiert) löschen, Nachverfolgung (Tracking) verhindern.
Software: Internet
Eigenen Laptop mitbringen – empfohlen
Lernen wie man mit einer einfachen Tabelle individuelle Spiele wie z.B. Memory, Leiterlispiel usw. nach eigenen Vorstellungen gestalten kann.
Software: Word
Datenschutz und Sicherheit über Einstellungen in Windows, Android, iOS: Eingrenzen der Datenweiterleitung (Diagnose- und Bewegungsdaten) an Hersteller, Benachrichtigungen (Werbehinweise) reduzieren, ausschalten von Berechtigungen welche nicht zwingend benötigt werden.
Sicherheitssoftware einsetzen.
Software: Diverse
Eigenes Handy oder Tablet mitbringen – empfohlen
Eigenen Laptop mitbringen – empfohlen
Zuerst eine Präsentation erstellen. Durch Umorganisieren (verschieben, ausblenden) den bestehen Folien kann man dann die Präsentation bequem an aktuelle Bedürfnisse oder an eine neue Situation anpassen und, ohne grossen Aufwand, abändern.
Eine neue Präsentation, durch Kopieren von ausgewählten Folien aus einer bereits bestehenden Präsentation, erstellen.
Software: PowerPoint
Kamera App – Optionen nach eigenen Wünschen definieren.
Mit ein paar Tipps im Fotografieren zu besseren Fotos.
Wo sollen Fotos gespeichert werden? Galerie gut organisieren.
Das Foto ist nicht gut gelungen – wie kann man Grösse, Farbe etc. verändern?
Fotos vom Handy auf den Computer übertragen.
Software: Smartphone
Eigenes Handy oder Tablet mitbringen – empfohlen
Übersetzer:
Im Internet Texte und Dokumente übersetzen mit Google Translate, DeepL und Worte einzeln in Word;
Mobile App Übersetzer für iPhone im Überblick.
Mit Hilfe den Apps «Rechner» am PC und «Taschenrechner» am Handy diverse Standardberechnungen (+, -, *, /, x2) durchführen und diverse Währungen umrechnen.
Ähnliche Berechnungen direkt im Internet, online, kostenlos ausführen.
Software: Windows, Smartphone
Eigenes Handy oder Tablet mitbringen – empfohlen