Der Regionale Seniorinnen- und Senioren-Verband Winterthur (RSVW) ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Gegründet wurde er am 6. Mai 1996.
Der Zweck des RSVW ist die Wahrung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Interesse von Seniorinnen und Senioren.
Geistig jung bleiben
Einblicke in vielfältiges, aktuelles Wissen vermitteln die Universitären Vorlesungen. Ein Abo ermöglicht den Besuch der Referate nicht nur in Winterthur und Zürich vor Ort, sondern auch zeitversetzt online zu Hause. Der Zugang zu allen Veranstaltungen ist auch mit Einzeleintritten möglich.
Digital fit werden
Digital in Kontakt bleiben, praxisbezogen moderne Geräte nutzen können, das wird im Computertreff vermittelt. Unkompliziert das passende Thema im Semesterprogramm auswählen und teilnehmen.
Wir sind Mitglied im Altersforum Winterthur. Dieser Verein ist dem Sozialdepartement der Stadt Winterthur angegliedert. Er ist politisch und konfessionell neutral und setzt sich für die Koordination der lokalen Angebote und Dienstleistungen ein, sowie für die Entwicklung von zukunftsorientierten Projekten in der Altersarbeit (Altersforum Winterthur).
Ebenso sind wir sind Mitglied im Zürcher Senioren- und Rentnerverband (ZRV) und dem Schweizerischen Verband für Seniorenfragen (SVS).
Der ZRV ist die grösste, parteipolitisch und konfessionell unabhängige Seniorenorganisation im Kanton Zürich. Er setzt sich mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander, die Menschen in der dritten Lebensphase beschäftigen (www.zrv.ch).
Der SVS wirkt durch die hälftige Einsitznahme im SSR bei der Gestaltung der eidgenössischen Sozialpolitik mit (www.seniorenfragen.ch).
Der SSR vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der älteren Menschen gegenüber Bund, Verbänden, Institutionen, Medien und Öffentlichkeit. Er wirkt bei der Vorbereitung von alterspolitisch bedeutsamen Gesetzesvorlagen mit und beteiligt sich an Vernehmlassungen (www.ssr-csa.ch).