Vorlesungen Herbstsemester 2021
Programmänderungen vorbehalten
≥ Vorlesungen thematisch ≥ Programm detailliert
Mittwoch, 15. September 2021, 14:30 Uhr |
Cochlea-Implantat: Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht
Dr.med.Dorothe Veraguth |
Mittwoch, 22. September 2021, 14:30 Uhr |
Astronomie in der vormodernen islamischen Welt: Entstehung, Ausbreitung und Wirkung in der westlichen Welt
Dr.phil.Johannes Thomann |
Mittwoch, 29. September 2021, 14:30 Uhr |
Loslassen und Festhalten
Prof.Dr.Mathias Allemand |
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 14:30 Uhr |
Energiewenden: Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Dr.Monika Gisler |
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 14:30 Uhr |
Warum haben Probleme keine einfachen Lösungen?
Prof.Dr.Frank Schweitzer |
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 14:30 Uhr |
Die Erforschung der Planetenentstehung mit dem VLT Planet Finder
Prof.Dr.Hans Martin Schmid |
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 14:30 Uhr |
Multiple Sklerose – ein Überblick von den Ursachen bis zur aktuellen Therapie
PD Dr.med.Christian Kamm |
Mittwoch, 3. November 2021, 14:30 Uhr |
Bedingungsloses Grundeinkommen. Überlegungen aus menschenrechtsethischer Perspektive
Prof.Dr.theol.Peter G.Kirchschläger |
Mittwoch, 10. November 2021, 14:30 Uhr |
Die gesellschaftliche Verantwortung von Grossunternehmen
Prof.Dr.Peter Jung |
Mittwoch, 24. November 2021, 14:30 Uhr |
Genome meets iPhone – Gesundheitsdaten und personalisierte Medizin
Prof.Dr.Ernst Hafen |
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 14:30 Uhr |
Wohin des Wegs Europa? Perspektiven eines Kontinents im Krisenmodus – historisch interpretiert
Prof.Dr.Markus Furrer |
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 14:30 Uhr |
Solararchitektur – Entwerfen mit Solarmaterialien
Dr.Illias Hischier |